LANTIME M320
Ein gut lesbares LC-Display zeigt den Status der Referenzzeit und des Zeitservice an. Außerdem signalisieren drei Bicolor-LEDs die Betriebszustände der wichtigsten Komponenten: Referenzzeit (GNSS, DCF77, TCR ...), Zeitservice (NTP) und Netzwerkstatus. Eine rote Alarm-LED wird bei vorliegenden Störungen aktiviert (kann konfiguriert werden).
Aufgrund seiner modularen Systemarchitektur ist es möglich, einen LANTIME Time Server mit zusätzlichen Signalausgängen und Netzwerkschnittstellen (bis zu 6 Netzwerkschnittstellen) auszustatten. Bis zu drei Gigabit Ethernet Ports oder zwei zusätzliche Fiber Optic Netzwerkanschlüsse sind möglich.
Oszillator-Optionen
Der LANTIME M320 wird standardmäßig mit einem "TCXO" (temperaturgesteuerter Quarzoszillator) ausgeliefert, der eine hervorragende Holdover-Leistung bietet, falls Ihr Zeitserver aus irgendeinem Grund die Synchronisation mit seiner Upstream-Referenz verliert. Auf Anfrage kann der LANTIME M320 auch mit einer leistungsfähigeren Holdover-Lösung (OCXO LQ/SQ/MQ/HQ/DHQ) geliefert werden (siehe Oszillatorübersicht).
MRS - Multi Reference Source
Neben GNSS und NTP kann der M320 Zeitserver auch noch über andere Signalquellen synchronisiert werden. PPS-Sekundenimpulse, 10 MHz-Frequenz und IRIG/AFNOR Time Codes sind für LANTIME M320/MRS-Modelle als Referenz verfügbar.
Die MRS-Version wird mit einem hochwertigen OXCO-Oszillator geliefert und ist als zuverlässige Zeitquelle für Anwendungen konzipiert, bei denen keine Antenne installiert werden kann. Der interne OCXO-HQ kann vollständig durch die Verwendung eines oder mehrerer externer NTP-Zeitserver eingeregelt werden. So kann ein LANTIME MRS-Zeitserver in Umgebungen, in denen keine der üblichen Zeitquellen verfügbar sind, völlig unabhängig betrieben werden.